Sie sind hier:
HACCP
HACCP steht für „Hazard Analysis and Critical Control Points“ – ein Konzept zur Lebensmittelsicherheit. Auch Kleinmostereien müssen ein vereinfachtes HACCP-System vorweisen, wenn sie gewerblich produzieren. Ziel ist es, mögliche Gefahrenquellen (z. B. Verunreinigung, Fremdkörper, Keime) zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu dokumentieren. Typische Kontrollpunkte sind: Obstannahme, Reinigung, Pasteurisierung und Abfüllung. Auch einfache Verfahren mit Checklisten und Reinigungsprotokollen gelten als HACCP-konform – vor allem, wenn mit Lebensmitteln ohne Zusatzstoffe gearbeitet wird.
Mehr Infos: z. B. haccp.de