Sie sind hier:
Pasteurisierung
Die Pasteurisierung ist ein Verfahren zur Haltbarmachung von Säften, bei dem der frisch gepresste Saft auf ca. 78–82 °C erhitzt wird. Dabei werden Hefen und Bakterien unschädlich gemacht, ohne dass Geschmack oder Vitamine stark beeinträchtigt werden. Für Kleinmostereien ist dies der wichtigste Schritt zur Herstellung von lagerfähigem Saft ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Pasteurisiert wird meist direkt vor der Abfüllung – entweder in Flaschen oder im Bag-in-Box-System. Wichtig ist eine gleichmäßige Temperaturführung, die idealerweise mit einer Erhitzungskurve dokumentiert wird.
Mehr Infos: obstpresse.de → Reinigung & Pasteurisierung