Ausgewählte Links & Netzwerke

Hier findet Ihr eine Auswahl an Links und Wissenswertes zu Netzwerken rund um die Nutzung von Streuobst. 
Hinweis: Die Liste ist nicht vollständig und wird regelmäßig ergänzt.

Streuobst.de

Die Website des NABU bietet umfassende Informationen rund um Streuobstwiesen, Mostereien und Vermarktung. Neben einer bundesweiten Mosterei-Liste gibt es Fachwissen, Praxis-Tipps und Hinweise zu Aktionen und Fördermöglichkeiten. Auch Ansprechpartner aus den Bundesländern sind dort gelistet. Die Seite richtet sich an Engagierte, Fachleute und Einsteiger gleichermaßen.

https://streuobst.de

Hochstamm Deutschland

Der gemeinnützige Verein “Hochstamm Deutschland e.V.” setzt sich deutschlandweit für den Erhalt von Streuobstwiesen ein und fördert Hochstamm-Obstbaumkultur. Auf der Website gibt es News, Projektinfos (z. B. Gemeinschaftsmarketing für Streuobstprodukte) und eine wachsende Fachdatenbank mit praxisrelevanten Inhalten. Außerdem bietet der Verein Engagementmöglichkeiten: Mitgliedschaft, Unterstützung laufender Projekte, Events und ein regelmäßiger Newsletter.

https://www.hochstamm-deutschland.de

Streuobst Rundbrief

Der NABU-Streuobst-Rundbrief ist eine Informationsschrift, die sich an alle richtet, die sich mit Streuobst und Obstsorten beschäftigen. Er wird vom NABU herausgegeben und erscheint seit 1992. Der Rundbrief dient der Vernetzung von Akteuren im Streuobstbereich, wie Bewirtschaftern, Baumschulen, Kleinbrennern, Landschaftspflegeverbänden, Streuobstvereinen, Wissenschaftlern und Behördenvertretern. Ab 2025 wird der Rundbrief nur noch digital veröffentlicht.

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/service-und-adressen/rundbrief.html

Streuobstrundbrief Ostthüringen

Der "Streuobstrundbrief Ostthüringen" ist ein Informationsschreiben des Streuobstnetzwerks Ostthüringen, das regelmäßig über Aktivitäten, Termine und Fördermöglichkeiten im Bereich Streuobstbau in Ostthüringen informiert. Er erscheint mehrmals im Jahr und enthält unter anderem Berichte über Veranstaltungen, Projekte und Neuigkeiten rund um Streuobstwiesen. 

https://streuobst-thueringen.de/rundbrief/

Streuobstrundbrief RLP

Der "Streuobst Rundbrief RLP" ist ein Newsletter, der von der Interessengemeinschaft (IG) Streuobst Rheinland-Pfalz herausgegeben wird und Informationen rund um das Thema Streuobst in Rheinland-Pfalz sowie deutschlandweit enthält. Er wird regelmäßig als E-Mail mit PDF-Anhang versendet und kann kostenlos abonniert werden. 

https://www.streuobst-verbindet.de/#mediathek

Streuobstnetzwerk MV

Das Streuobstnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern (MV) setzt sich für den Schutz und Erhalt von Streuobstwiesen ein, die als naturnahe Kulturlandschaft gelten. Es bietet eine Plattform für alle, die sich für Streuobst interessieren, und fördert den Erhalt alter Obstsorten sowie die Pflege und Neuanpflanzung von Bäumen. Das Netzwerk dient als Wegweiser für regionale und überregionale Angebote, Erfahrungen, Wissen und Kontakte rund um Streuobst, regionale Produkte und Erlebnisse. Zudem wird eine Online-Datenbank geführt, in der Streuobstbestände in M-V erfasst werden, um deren Zustand und Verbreitung besser einschätzen zu können. 

https://streuobstnetzwerk-mv.de/kontakt.html

Obstpresse.de

Die Seite obstpresse.de stammt von Wilfried Marquardt, einem Hobby‑, Nebenerwerbs‑ und Vereins‑Moster in Reinbek, der 2021 verstorben ist. Der Betreiber hat über Jahre ein Archiv gepflegt und vor allem Hilfestellung, Technik und Zubehör für private Saft- und Weinherstellung – vor allem für Obstpressen, Hydropressen, Spindelkorbpressen und Abfüllanlagen bereitgestellt. Die Seite wird nicht mehr gepflegt. Sie steht als Archiv weiterhin zur Verfügung und wird vom Deutschen Pomologenverband betrieben. Hier finden sich ziemlich präzise Schilderungen über Herstellungsprozesse, Kommunikation mit Mostern, usw. Wir denken, das ist ein interessantes Archiv von einem Kleinmoster. 

http://www.obstpresse.de/