Sie sind hier:

Blausäuretest / Stärketest

Der Blausäuretest (auch „Reifetest“ oder „Stärketest“ genannt) ist ein einfaches Verfahren, um den Reifegrad von Äpfeln zu bestimmen. Dabei wird der Stärkegehalt in der Frucht nachgewiesen – ein wichtiger Indikator für den optimalen Erntezeitpunkt und damit die Haltbarkeit und Qualität des Safts. Unreife Früchte enthalten viel Stärke, reife dagegen mehr Zucker.
So funktioniert’s: Man schneidet einen Apfel quer durch und träufelt auf die Schnittfläche eine Lösung aus Kaliumiodid und Iod (erhältlich in Apotheken oder online). Die Stärke färbt sich dabei blau-schwarz. Je weniger Färbung, desto reifer der Apfel.
Ausrüstung:
- Jodlösung (Iod/Kaliumiodid 0,01 mol/l)
-  Pipette oder kleiner Pinsel
-  Messer & Unterlage
Dieser Test hilft Kleinmostern, die richtige Mischung und den besten Zeitpunkt zur Saftgewinnung zu finden – und so Aroma, Lagerfähigkeit und Farbe gezielt zu beeinflussen.

Zurück zur Listenansicht